Portfoliofirmen der Private Equity und Venture Capital Branche profitieren vom Interim Management
25.01.2014 von Fritz B. Höring (Managing Partner Connion GmbH)
Deutsche mittelständische Unternehmen und Start-ups geraten immer mehr in den Fokus der Private Equity und Venture Capital Branche - auch international. Obwohl die Konjunkturaussichten im deutschen Mittelstand positiv bewertet werden, gibt es immer wieder Probleme bei der Ausgestaltung und Umsetzung der Übernahme. Bei Start-ups fehlt den deutschen VC Investoren oft die Risikobereitschaft wie z. B. in den USA, wo kalkuliert wird, dass nur eine von sieben Investitionen einen Return bringt. Das sind gute Gründe, warum Private Equity und Venture Capital Unternehmen oft und bewusst Interim Manager an Management-Positionen einsetzen, um bereits in der Übernahmephase wertvolle Unterstützungen zu bekommen. Kapazitäts- und/oder Know-How Defizite werden professionell, effizient und nachhaltig behoben oder überbrückt.
Die Auswahl und die Evaluation geeigneter Unternehmen setzt umfassende Branchen- und Marktkenntnisse voraus, die Interim Manager durch ihre Projekterfahrung mitbringen. Auch während einer Due Diligence und der eigentlichen Transaktion bietet sich der Einsatz von Interim Managern an. Eines der zentralen Handlungsfelder eines Interim Managers ist das operative Management. Und das ist häufig auch ein zentraler Erfolgsfaktor bei jeder Unternehmenstransaktion, Unternehmensumstrukturierung oder Neuausrichtung eines Unternehmens. Dieses kommt auch in der Vorbereitung der Akquisition zum Tragen, wenn es um die Zusammenstellung eines neuen Managements und eines Kommunikationskonzepts geht.
Bei einem klassischen Einsatz von Interim Managern in der Phase der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens sind, je nach Aufgabenstellung, Experten mit Erfahrung im jeweiligen Aufgabengebiet und nachweislichem Erfolg im Werteaufbau gefragt. Hierbei kann es sich um Restrukturierungs- und Turnaround-Projekten über Programme zur Leistungssteigerung bis zu Wachstums- und Internationalisierungsstrategien handeln. Auch bei der Planung und Ausführung der optimalen Exit-Strategie bietet sich der Einsatz von Interim Managern an. Die Interim Manager verfügen über ein ausgeprägtes Praxiswissen über die Erfolgs- und Risikofaktoren in Bezug auf Management, Markt, Prozesse, Technologie, Systeme, Einschätzung von strategischen und operativen Optionen vor, während oder nach dem Erwerb, also auch in die Zukunft gerichtet. Die Fähigkeiten des Interim Managers werden spezifisch und zielorientiert je nach Bedarf eingesetzt.
Früher waren es eher und vor allem Vakanzen in der Führungsetage, die schnell besetzt werden mussten. Heute steht eher das professionelle Projektmanagement im Mittelpunkt. Die Nachfrage in fast allen Branchen nach flexiblen Experten mit langjähriger Branchenerfahrung steigt.
Profis unterstützen Profis
Die ganzheitliche Begleitung von Übernahmeprozessen zählt zum Serviceangebot der Connion GmbH. Ihre Berater und Interim Manager verfügen über tiefgehende Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen. Egal ob Übernahme oder Neubesetzung, Connion stellt Ihnen die passenden Berater als Coach und Vertrauensperson für Führungskräfte und Unternehmensnachfolger zur Verfügung. Die jeweiligen Personen werden im Rahmen eines Projekts in den jeweiligen Umbruchphasen unterstützt. Unternehmensnachfolgen und Generationswechsel sind Connions Spezialität ebenso wie die Begleitung neuer und junger Geschäftsführer in der Anlaufphase.
Die Connion Berater und Interim Manager sind in der Lage, sich schnell in Prozesse und Verantwortlichkeiten hineinzudenken. Je nach Projektanforderung wird entweder mehr auf die Persönlichkeitsentwicklung fokussiert oder - z. B. im Vertrieb - mehr auf die Geschäftsentwicklung. Manchmal geht es auch einfach nur um den Einsatz als Sparringspartner auf Zeit z. B. für Geschäftsführer, die Potenzialentwicklung des vorhandenen Personals oder um generelle Fragen des Managements wie Leadership und Vision, Mission, Strategie.
Mit entscheidend für den Erfolg des jeweiligen Projektes ist der Connion Ansatz: Beratung und Umsetzung aus einer Hand! Die Connion Berater und Interim Manager liefern nicht nur Konzepte, sondern übernehmen das Ruder des Unternehmens oder die Vertriebsleitung auf Zeit. Das kann bei Vakanzen (Kündigung, Krankheit) geschehen, aber auch zur Unterstützung von Junior-Chefs, im Zusammenhang mit Projekten, bei Fusionen oder Übernahmen oder in Verbindung mit neuen Unternehmenskonzepten. Wichtig ist, dass der gute Rat des Beraters oder Interim Managers nicht nur auf theoretischem Wissen, sondern auf detaillierten Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag basiert.
Bei entsprechendem Bedarf hilft Ihnen die Connion GmbH gerne weiter. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kommentare, Anregungen und Fragen richten Sie bitte direkt an den Autor dieses Artikels: Fritz B. Höring